E-Zigaretten: myblu vs. JUUL

Alle drei Varianten bringen nicht viel mit für die Umwelt, am Umweltfreundlichsten wenn man darauf wert legt, ist wohl noch IQOS. Schlimmer sind da wohl nur die Plastik Kapseln, die sich nicht auffüllen lassen und die Hersteller daran auch gar kein Interesse haben. Somit sind alle Varianten eine Art Einweg und für die persönliche Umweltbilanz, naja. Die „Alternativen“ sind auch nicht unbedingt „gesünder“ als eine Zigarette, laut aktuellen Untersuchungen/Einschätzungen, auch wenn sie weniger Schadstoffe enthält, verursacht sie durchaus Lungen Probleme/Schäden. Die Größe des Gerätes, ist bei allen dreien relativ ähnlich handlich. Ich empfehle keine Variante explizit, sondern gebe nur Eindrücke wieder. Ihr wisst was ihr tut und deshalb spare ich mir den Gesundheitshinweis!
myblu ist die E-Zigarette mit sogenannten Pods, die kleinen Plastik Kapseln mit 2 Stück gibt es für 6,95 € zum kaufen. Eine reicht meist für 1-2 Tage (abhängig vom Rauchverhalten). Das Gerät selbst gibt es für 10,- bis 20,- €, aufgeladen wird es per USB Anschluss. Der Nachteil bei myblu ist definitiv, das man (immer mal wieder) Liquid auf Lippen und Zunge hat, egal wie vorsichtig oder langsam man daran zieht. Auch wenn ich sie nicht genutzt hatte und sie einfach liegen lies (z.B. mit halb vollem Pod) trat Liquid aus. Es war egal wie man sie lagert, liegend oder stehend. Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen und 3 Nikotin-Varianten, einmal ohne Nikotin, einmal mit 9 mg/ml und mit 18 mg/ml. Sie lassen sich weit verbreitet kaufen. Der Geschmack ist intensiv wahrnehmbar. Wenn der Pod leer ist verspürt man einen technischen und nicht unbedingt guten Geschmack.
JUUL hat auch Pods und diese sind (gefühlt) auch etwas kleiner als die von myblu. Dafür hat man aber „nur“ Rauch, ein „auslaufen“ wie beim Vorgänger passiert hier nicht. 4 Pods kosten rund 12,99 €, man denkt damit vielleicht sie wären günstiger als die von myblu, jedoch täuscht dies, denn sie sind kleiner und damit ist deutlich weniger drin. Bei den Geschmacksrichtungen sind diese auch nicht ganz so intensiv wahrnehmbar, ausser vereinzelte vielleicht. Geladen wird nicht direkt per USB-Kabel sondern mit einem USB Stick (Adapter), dieser dann magnetisch aufgesteckt wird. Das Gerät kostet rund 20,- bis 25,- €. Irgendwie ist JUUL jedoch (bei mir) am reiz stärksten und so kommt ein husten öfter mal vor. Bei JUUL gibt es Pods mit zwei Nikotin Stärken 9 & 18mg/ml, ohne Nikotin gibt es keine. Auch sind die Pods im Kauf vor Ort nur schwer zu finden. Wenn der Pod leer ist kommt einfach kein Rauch mehr.
Update vom 30.10.20 Juul zieht sich aus dem deutschen (Österreichischen und Schweizer) Markt zurück, da es in der Kritik steht und wird bis höchstens Ende des Jahres noch im Handel angeboten, schon jetzt steigen vereinzelt die Preise der Pods.
Die Hersteller bringen immer neue Varianten und Versionen heraus, der derzeitige Stand, auch die angegebenen Preise, ist der des Artikeldatums und betone nochmals meine persönlichen Eindrücke, Feelings und Erlebnisse. Auch handelt es sich hierbei nicht um Werbung für die jeweiligen Hersteller und die Produkte wurden mir nicht kostenlos überlassen.
» Dieser Artikel / diese Ausgabe, ist online/verfügbar bis zum 17.01.2024 «