Ich kann die Welt auch nicht mehr retten…

Schauen wir in unser eigenes Land und auf die brachen Flächen der Kohlelager in NRW. Es ist erschreckend wie viel Brachland hier zu sehen ist, Autobahnen verlegt wurden, Dörfer Menschenleer sind und alle haben es hingenommen (der Preis des Geldes war einfach zu lukrativ und haben ihr Haus aufkaufen lassen) und einfach nur zugeschaut. Ich möchte damit nicht die tollen Menschen unerwähnt lassen, die dafür kämpfen und protestieren, passiert ist leider nicht viel! RWE macht weiter und es ist leider ein ähnliches Prinzip, es geht um Arbeitsplätze (damit akzeptierten viele diesen Eingriff in die Natur) und deshalb akzeptiert man es, auch wenn dann ein kleiner Teil des Landes erstmal scheisse aussieht. Unmengen an Geldern verschlingen dieses Areal, mit Polizei und damit steuerlichen Geldern, aber RWE kann es und tut es, denn Kohle ist zu lukrativ. Scheiss auf die Umwelt!

Auch im Bau-Boom haben wir es immer noch nicht verstanden, wie Nachhaltigkeit geht, es ist nach wie vor so, das viele denken Sand (für Beton nötig) sei endlos. So wird zum Beispiel auf Sylt einer beliebten Urlaubsinsel, weiter Sand für Millionen aufgeschüttet vom Steuerzahler (Küstenschutz). Das passiert übrigens nicht nur auf Sylt, unter anderem auch auf Norderney, man muss dies deshalb machen, nicht das Urlauber ihren Spaß haben, sondern um das Land (Küstenschutz) zu schützen. Leider haben wir auch dies verpennt und es auch hier wieder nicht verstanden, was auf Dauer billiger wäre, die Natur.

Greenpeace hat leider versagt, nun klinken sie sich bei „Fridays for Future“ mit ein und sind mit einer Klage zu einem Teilerfolg gekommen. (Klimaklage Klimapaket) Ich bewundere diese vielen Menschen, die immer wieder auf die Straße gehen und sich dafür einsetzen. Verstehe es auch, wenn die Proteste etwas härter werden und viele Menschen direkt betreffen (stern.de), denn anders wollen es scheinbar einige nicht mehr verstehen und wollen so weiter machen wie bisher, leider. Aber wehe wenn der Sprit über zwei Euro steigt oder es eine Impfpflicht geben soll, um den Großteil von Menschen zu schützen.

Nur eine Kleinigkeit: Würde man alle Server für die gesammelten Daten von Google, META und amazon benötigen, ausschalten, wäre die Welt tatsächlich etwas grüner, aber das wollen leider die wenigsten hören. Würde man Artikel reparieren können, wäre tatsächlich die Welt etwas grüner, aber das lohnt sich oft nicht, zu Geldgierig sind alle Anbieter/Hersteller geworden. Und trotz der Neuregelung des Gesetzes zum zerstören von Retouren, macht amazon munter weiter, weil eben Weltmacht und der Widerstand hält sich in Grenzen (Amazon lässt weiter regelmäßig neuwertige Ware vernichten). Und dass nicht nur die Job Bedingungen bei amazon (Fatale Überwachung und erstmal verheizen, dann entlassen) unterirdisch sind, wie auch bei Tönnies (Kasse machen auf Kosten von Arbeitern), das nehmen ebenso viele einfach hin. Aber natürlich wird dies immer wieder von diesen Firmen dementiert, schon komisch das solche dann nicht unter den „besten Arbeitgebern“ zu finden sind. Die dort arbeiten haben meist gar keine andere Wahl (aus der Not zum Geld verdienen, wird dies knallhart ausgenutzt) und derzeit haben wir wichtigere Themen, irgendwie, zum Beispiel die Impfpflicht…

Hierzu kann man das folgende Video empfehlen, was ist wenn wir nichts tun? https://www.zeit.de/video/2019-09/6087750314001/klimawandel-was-wenn-wir-nichts-tun

Kommen wir mal zu etwas positivem, wo jeder etwas bewirken kann, gerade in unserer Zeit wo jedes Jahr ein neues Smartphone her muss, gibt es doch so viele tolle Einrichtungen/Anbieter wie zum Beispiel: Refurbished IT zum Bestpreis von AfB! Das spart Klima, Ressourcen und CO2. AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) ist übrigens Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen und dort gibt es nicht nur Handys, sondern auch Hardware oder Notebooks. So schreibt AfB: „AfB-Kunden profitieren von „grünen“ Notebooks in refurbished Business-Qualität mit mindestens 12 Monaten Garantie. Durch die Aufarbeitung gebrauchter Hardware sparen wir Strom und CO2 ein und reduzieren Ressourcenabbau und vermeiden Elektroschrott. Nicht mehr vermarktbare Hardware wird unter höchsten ökologischen und ethischen Standards zerlegt und recycelt, wodurch in Europa neue Rohstoffe hergestellt werden.“ Mit kleinen Dingen eben einiges bewirken!

Angst vor Google

Warum leistet niemand diesem Monopolisten Widerstand? Google kann machen, was es will: Es bietet die Suchergebnisse an, die ihm selbst nutzen. Seine marktbeherrschende Stellung ist eine Gefahr für die Gesellschaft.

03.04.2014, von ROBERT M. MAIER [quelle: faz.net] >>> Weiterlesen direkt bei faz.net

Diesen Kommentar schrieb ich 2014, aufgrund vom genannten FAZ Artikel:
Immer wieder berichte ich ja bereits über Google, es wird zu meinem Lieblingsthema 😉 Wieder habe ich einen tollen und spannenden Artikel gefunden. Aber „Typisch Deutsch“ es interessiert leider die wenigsten. Fragt mich bitte nicht wo das hinführt, es ist aber nie zu spät. Denn es gibt bald kein Handy oder Tablet ohne Android (Google) mehr… Leute es gibt auch noch was anderes. Augen auf!

» Dieser Artikel / diese Ausgabe, ist online/verfügbar bis zum 16.02.2027 «

oXkR DNBlUjtzspFPgt

Schreibe einen Kommentar

Datenschutz