Getestet: Tenderflame die Bio-Kamine

Getestet: Tenderflame die Bio-Kamine

Nicht jeder kann einen eigenen Kamin zu Hause besitzen, auch wenn das für viele eine schöne Vorstellung ist. Die meisten wohnen zur Miete, das meist das größte Problem. Wie gut das es Alternativen gibt, wie Bio Ethanol Kamine, die aber leider schon etwas „gefährlich“ sind, gerade was Lagerung des Brennstoffes oder dem befüllen angeht. Aber es gibt eine tolle Alternative Tenderflame. So sagt der Hersteller, sicher und brennt nur am patentierten Docht. Wirklich?

Wenn man schon einmal einen Bioethanol Kamin hatte, dann weiß man das es nur mit einem Messbecher oder einer kleinen Flasche nicht zur Sauerei kommt, wenn man aber die großen 3-Liter oder 5-Liter Kanister hat, dann sollte man diese umfüllen. Ansonsten hat man ganz schnell eine Pfütze, da wo man es nicht haben will.

Getestet: Tenderflame die Bio-Kamine

Anders bei Tenderflame, diese Flüssigkeit ist etwas dickflüssiger und damit auch angenehmer zum eingießen in den jeweiligen Bio-Kamin. Leider ist der Spezialbrennstoff sehr rar zu erhalten (sowohl im Handel – als auch im Internet schwer zu finden) und der Preis soll scheinbar nur für die Oberschicht/Mittelschicht oder zu ganz besonderen Anlässen gedacht sein. Dafür kaufe ich mir aber nicht so einen Kamin um diesen nur einmal in der Woche zu befeuern. Das der Spezialbrennstoff auch wirklich nur am patentierten Docht brennt, kann ich nicht ganz bestätigen, denn man kann diesen zwar im laufenden Betrieb auffüllen (wegen hohem Flammpunkt), das geht bei Bioethanol natürlich auf gar keinen Fall! Aber das dieser wirklich nur am Docht brennt, wurde in der Praxis tatsächlich beim Bio-Kamin „Cafe“ widerlegt, da dieser am Metall in der Nähe des Dochts brannte, aber gut, das ist nur eine Kleinigkeit.

Die Auswahl der Kamine ist wirklich fabelhaft und Preislich sind diese ganz ähnlich im Bereich mit Bioethanol Kaminen, aber abgesehen – und wie schon erwähnt – vom Spezialbrennstoff Nachkauf sollte dieser nicht unterschätzt werden. Das sollte man sich vor Anschaffung des schicken Kamins oder eines tollen Sets, durchaus bewusst sein! Für tolle Deko Akzente, eine wirklich tolle Atmosphäre und auch das Feuer ohne Rauch, sonst eine super Sache. Da kann man nur hoffen, das der Spezialbrennstoff auch noch in die gleiche Preisspanne wie der Bioethanol kommt, dann wäre es eine tolle Alternative. Derzeit aber leider noch zu teuer.

Getestet: Tenderflame die Bio-Kamine
Wie bei Druckerpatronen, das Original hat seinen Preis.

» Dieser Artikel / diese Ausgabe, ist online/verfügbar bis zum 10.03.2026 «

Schreibe einen Kommentar

Datenschutz