Wenn Gier einen Namen hat: Lieferando.de oder Menschen immer fauler werden!

Schneller Hunger, schnell bestellt, doch wer hat das Nachsehen? Der Faule schon mal nicht, denn er bestellt guten Gewissens beim Marktmacht „quasi“ Monopol Lieferando.de und der macht scheinbar mit der anderen Marktmacht im Internet (Suchmaschine) – gefühlt – gemeinsame Sache. Denn wer steht wohl oben, ein Restaurant oder Lieferando.de…

Ja, mit Sorge hatte ich die letzten Jahre sofort erkannt, dass pizza.de, foodora.de und Lieferheld.de vom großen Lieferando geschluckt (aufgekauft) wurden. Es gibt nun keine Alternativen mehr und Lieferando hat weiterhin nicht genug! Es wird gieriger, zum Nachsehen der vielen Pizzabetreiber und Restaurants. Denn die Provision(en) von Lieferando, die es von den Nutzern natürlich nicht verlangt, aber die indirekt mit in die Preise wandern, denn diese kann der Betreiber (Pizzabude oder Restaurant) sonst gar nicht stemmen. Vor ein paar Jahren habe ich mit einem Pizzabetreiber gesprochen, dieser mir gesagt hat, was hat er für Alternativen, keine, selbst wenn es einen Flyer gibt und eine eigene Webseite. Denn viele Menschen kennen nichts mehr anderes (außer Suchmaschine & Essen per App) und nicht jeder Pizzabetreiber kann sich eine so „tolle“ App leisten. Da war es irgendwie voll toll, dass Corona mal vorbeigeschaut hat, denn jetzt boomt natürlich das Bestellen per App. Telefonieren ist ja dermaßen altmodisch, wer macht denn so was noch! Immerhin nutzt ja auch jeder Deutsche die Lieblingssuchmaschine (ebenfalls eine wahnsinnige Marktmacht, ja, es gibt so tolle Alternativen). Ausbeutung funktioniert einfach in Deutschland, ob es amazon oder Uber ist, alles florierende Firmen mit toller Lobbyarbeit (bei amazon eher pure Ignoranz). Ja, so ein Auslieferer verdient sich mindestens eine Pizza, aber dafür lässt er sich auch super toll überwachen, Datenschutz – scheißegal, alles hinnehmen – natürlich, Hauptsache einen Job. Hilfe bekommt er von keinem, der nächste, der diesen „heiß begehrten Job“ will, der wartet schon. Einen Betriebsrat, haha, da haben wir von amazon fleißig gelernt. Somit hat den „größten“ Anteil nie der Angestellte und der macht meist den härtesten Job, schön blöd. Aber einfach mit sich machen lassen. Irgendwie hat so ein Lieferando Fahrer vielleicht eine kleine Ähnlichkeit mit einer Pflegekraft, nein ich will das nun nicht gänzlich vergleichen (denn Pflegekräfte leisten bedeutendes), aber im Sinne von: „Arbeitet hart und andere verdienen sich eine goldene Nase“. Guten Appetit.

Also bitte bestellt schön weiter, aber investiert vorher in die Aktie!, sonst wäre das ja nicht Deutsch. Demnächst werde auch ich etwas auf den Markt bringen für Faule, das scheint derzeit irgendwie voll Deutsch, geil zu sein und läuft wie geschmiert. Nur mal am Rande erwähnt, bestelle ich tatsächlich und ausschließlich bei den Restaurants oder Pizzabetreibern direkt. Wer hat die Macht? Die Nutzer, aber es scheint, dazu sind wohl viele zu faul…

» verfügbar bis zum 28.02.2030 «

Wie wäre es mit ähnlichem:

  • Tolle Bahn Gutscheine

    Oder etwa doch Betrug? Reingefallen? 50,- € Gutschein erhalten und 35,- € nur bezahlen (in diesem Angebot/Fall), das klingt doch zu schön um wahr zu sein. Das ist ja ein Riesen Geschenk und wer fährt nicht gerne Bahn mit Rabatt? Die Bahn schreibt hierzu auf ihrem Community Forum: […] Letztendlich können wir aber auch nur…

  • sMeet, die virtuelle „Welt“ ging offline

    Aktuelle Meldung 12/23: Die Verfügbarkeit von sMeet endete zum 5. Januar 2024. Seit diesem Datum ist das sMeet-Spiel offline. Danke für die tolle Zeit. In Andenken an das tolle Spiel mein Artikel von vor einem Jahr. Da ist wohl mit dem Fall des Flash-Players einiges mit untergegangen, so wohl auch die Welt von sMeet, während…

  • Noch Zauberei oder schon Comedy?

    Ich war in diesem Jahr wieder unterwegs und es gab mal wieder einen Zauberkünstler, und zwar »Christian de la Motte«. Dass es Zauberkünstler:innen mittlerweile wirklich schwer haben, vielleicht durch die großen Ehrlich Brothers. Oder weil immer mehr junge Menschen daran nicht (mehr) glauben und sich deshalb auf so einen Abend nicht einlassen wollen. Machen es…

  • Klima, Zukunft, Digital

    Wir spielen jeden Tag den großen, kostenfrei in die Hände und wundern uns über keine Veränderung! meintobi.de Ja, es ist allen eigentlich, Scheißegal. Tag für Tag wird die weltweit größte Suchmaschine genutzt, in Deutschland immerhin von über 94 % also der Mehrheit von vielen dummen Menschen. Jeden Tag werden fleißig Bilder oder Geschichten gepostet auf der…

  • Hallo Tobi, meine private Nummer

    KI mittlerweile allgegenwärtig. Dass ich damit jedoch angeschrieben werde, dass sich jemand mit einem relativ gut gemachten KI-Foto im Profil und einer deutschen WhatsApp-Nummer mich anschreibt, das war neu. Es könnte der Eindruck entstehen, dass ich dieses Gespräch begonnen habe, dies ist aber nicht der Fall. Zuerst wurde die Konversation über „ihre“ Geschäftsnummer getätigt, darüber…

  • |

    Getestet: yoomee (App)

    Viel kommentiert, schlecht bewertet, jeder beklagt sich, das er Opfer wurde und es bleibt einer der beliebtesten Artikel auf meinem Blog. Wenig ändert sich, Schade dass viele so selten vorher recherchieren und so einfach Kunden von miesen Machenschaften werden. Der Gewinner ist in diesem Fall nie derjenige der das Geld investiert hat. Das es in…

Schreibe einen Kommentar

Hinweise zum Datenschutz